Zurück zur Übersicht
Motorradgarage
Nicht wenige Haushalte auch in der Region Würzburg verfügen nicht nur über 1 oder 2 Autos, sondern können auch ein Motorrad ihr Eigen nennen. Für viele ist dies dabei weitaus mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. So soll das geliebte Zweirad genauso wenig wie das geliebte Auto im Freien abgestellt werden. Doch häufig ist die passende Möglichkeit dazu nicht vorhanden. Hier könnte eine Motorradgarage Abhilfe schaffen. Verschiedene Ausführungen in verschiedenen Preiskategorien sind erhältlich. Doch worauf gilt es bei Motorradgaragen zu achten und was ist möglich?Die passende Basis schaffen
Grundsätzlich können Motorradgaragen freistehend als Einzelbau, auch im Nachhinein, erstellt werden. Ist genügend Platz auf dem Grundstück vorhanden, lässt sich dieser Unterstand auch mit einer Autogarage oder einem Autocarport verbinden. Wichtig ist in jedem Fall, dass auch hier beim Garagenbau das geltende Baurecht sowie öffentlich rechtliche Auflagen oder Vorschriften eingehalten werden. Auskünfte dazu kann das Bauamt der jeweiligen Gemeinde wie Würzburg erteilen. Des weiteren sollte bei der Platzierung daran gedacht werden, dass einerseits eine problemlose Ein- und Ausfahrt für das Motorrad möglich ist, andererseits aber auch das Unterstellen eines oder zweier Autos nicht behindert werden darf.
Motorradgaragen sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Welche nun die passende ist, hängt von den individuellen Anforderungen in der Nutzung ab. Neben Faltgarage oder Abdeckplane als günstigste Variante einer Motorradgarage, lassen sich auch Kunststoff, Metall oder Holz als alternative Optionen finden. Hierbei ist ein Bau in Eigenregie genauso wie ein Bausatz oder die Option Fertiggarage denkbar.
Motorradgaragen aus Holz
Viele Motorradbesitzer möchten Schutz vor Wind und Wetter, aber auch Sicherheit vor Diebstahl und Vandalismus. Am besten also ein eigenes kleines Häuschen für das Motorrad. Hier können Abdeckplane oder Faltgarage nicht wirklich gute Dienste leisten, da ihnen die 100%ige Stabilität fehlt.
Doch eine sogenannte Motorradgarage aus Holz beispielsweise, kann die gewünschten Punkte bestmöglich abdecken. Zudem bietet diese Option basierend auf einem natürlich Baumaterial hervorragende Eigenschaften hinsichtlich der Luftzirkulation, womit der Rostbildung entgegengewirkt werden kann. Auch lässt sie sich im Hinblick auf die Natürlichkeit dezent und harmonisch auf dem Grundstück platzieren. Wird bei der Auswahl aus den verschiedenen Holzarten auf massive und hochwertige Hölzer geachtet, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, ist auch hier eine stabile und langlebige Lösung möglich.
Steht genügend freie Fläche zur Verfügung können Motorradgaragen prinzipiell auch mit einem kleinen Abstellraum versehen werden, wo Ersatzteile, Werkzeug sowie Bekleidung direkt griffbereit ihren Platz finden können. Bei der Überdachung der Motorradgarage kann durchaus die Dachform des Hauses übernommen werden. Wird sie im Zusammenspiel mit einem Autounterstand erstellt, wäre zum Beispiel ein Pultdach eine passende Option zur gesamten Überdachung.
Individuelle Garagen aus dem Hause Biber
Nicht umsonst gilt die Firma Biber als Spezialist für hochwertige und angepasste Unterstände aus Holz. Schon seit Jahren bieten sie ihren Kunden eine große Auswahl an Holzgaragen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis, die nicht nur für Individualität, sondern auch für Langlebigkeit stehen. So lässt sich ein jede Holzgarage Marke Biber nicht nur ganz nach Belieben und Geldbeutel zusammenstellen, sondern wird zudem ausschließlich aus Leimhölzern mit melaminharzverleimten Fugen (kurz BSH genannt) in Deutschland gefertigt.
Ganz sicher werden wir auch für Sie die passende Lösung finden, ganz gleich ob Einzel-, Doppel- oder Motorradgarage. Sprechen Sie uns gerne an. Das qualifizierte Team steht jederzeit gerne beratend zur Seite und ist auf Wunsch auch bei der Planung behilflich, in der Region Würzburg sowie deutschlandweit, in der Schweiz und Österreich.