Zurück zur Übersicht
Holzgaragen
Obgleich der stetigen Beliebtheit von offenen Unterständen, sind auch Garagen nicht völlig von der Bildfläche verschwunden, wie sich beispielsweise auch in der Region Würzburg erkennen lässt. Zum einen dürfte dies darin bedingt sein, dass nur eine vollständig geschlossene Bauweise bestmögliche Sicherheit und optimalen Schutz für Auto und Co. bieten kann. Auf der anderen Seite muss nicht mehr nur auf klobige Betonklötze gesetzt werden. Mittlerweile lassen sich auch hier verschiedene Modelle, Materialien und Ausführungen in verschiedenen Preiskategorien finden. Holzgaragen erfreuen sich hierbei deutlicher Beliebtheit als praktische Alternative, da sie sich dezent auf dem Grundstück platzieren lassen und mit einem ansprechenden Preis daherkommen.Baumaterial und Bauweise
Da Garagen aus Holz als Außenkonstruktionen den verschiedenen Umwelt- und Witterungseinflüssen tagtäglich ausgesetzt sind, muss das Baumaterial diesen Anforderungen auch über einen längeren Zeitraum entsprechen können. Hier haben sich aus der Erfahrung heraus massive Konstruktionshölzer wie Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen (BSH - Brettschichtholz) durchaus bewährt. Bei der Entscheidung für eine der verschiedenen Holzarten sollte also nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Qualität geachtet werden. Und auch bei Brettschichthölzern sollte auf einen hochwertigen Schutzanstrich nicht verzichtet werden. So sind Stabilität und Langlebigkeit auch bei einer Holz-Garage gewährleistet.
Neben dem Baumaterial muss sich natürlich auch auf eine Bauweise festgelegt werden. Holzgaragen können grundsätzlich in völliger Eigenregie selbst gebaut werden. Als Option steht auch hier ein Bausatz beziehungsweise eine Fertiggarage zur Auswahl, wo auf Wunsch der Garagenbau auch vor Ort gegen einen Aufpreis von Profis vorgenommen werden kann. Auch Garagen können je nach Bauweise innerhalb kurzer Zeit zur Nutzung bereitstehen.
Holzgaragen individuell umgesetzt
Auch bei Garagen aus Holz findet sich Spielraum für Gestaltung, um sowohl Funktionalität wie auch Design den Ansprüchen und Wünschen anzupassen. Sowohl Einzel- wie auch Doppelgarage oder auch Reihengarage lassen sich zumeist auch in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe individuell anpassen, womit aus spezielle Garagenlösungen möglich sind.
Das jeweilige Garagendach bietet nicht nur Schutz für Auto und Co., sondern bestimmt gleichzeitig über das letztendliche Design von Holzgaragen. Für ein harmonisches Gesamtbild können sowohl die Dachform wie auch die Dacheindeckung des Hauses beim Unterstand weitergeführt werden. Hier gilt es im Vorfeld zu klären, dass öffentlich rechtliche Auflagen der jeweiligen Gemeinde wie Würzburg nicht dagegen sprechen.
Und auch das Garagentor steht nicht nur für die Funktionalität, sondern beeinflusst gleichermaßen die Optik der Garage. Holz unterstützt eine warme Außenwirkung, kann aber mit einem farbigen Anstich auch zum Hingucker werden. Stahl hingegen wirkt modern und eher kühl. Die Varianten unterschieden sich zudem natürlich auch im Preis.
Garagen aus Holz Marke Biber
Auch bei Unterständen für Auto und Co. sind die Ansprüche und Wünsche so unterschiedlich wie die Kunden selbst. Das Team der Firma Biber weiß nur zu gut, wie wichtig individuelle Lösungen auch bei Holz-Garagen sind, um Zufriedenheit zu garantieren. Natürlich immer basierend auf einer hochwertigen Qualität von Baumaterial und Verarbeitung. So wird eine jede Holzgarage Marke Biber nur aus echtem Brettschichtholz ganz nach Kundenwunsch in Deutschland gefertigt. Dabei muss auf Individualität nicht verzichtet werden, denn bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Holzgaragen den Vorstellungen im Hinblick auf Funktionalität und Design anpassen.
Tragen auch Sie sich gerade mit dem Gedanken an einen Garagenbau? Gerne begleiten wir Sie auch kompetent in der Region Würzburg bei Ihrem Vorhaben. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot Ihren Anforderungen entsprechend.