Zurück zur Übersicht
Carportbau
Ein Carport schützt das Auto vor Wind und Wetter, ist vergleichsweise günstig und einfach aufzubauen, und kann dabei noch richtig gut aussehen. Nur einige der Argumente, die für solch einen Unterstand sprechen. Zugegeben, im Vergleich zum Bau eines Hauses erscheint der anstehende Carportbau als nicht erwähnenswertes Bauvorhaben. In der Realität ist es das jedoch trotzdem, dass eine durchdachte Planung und detaillierte Kalkulation erfordert, damit das Projekt auch von Erfolg gekrönt ist. Dabei geht es nicht nur um Funktionalität und Design des Carports sowie Rentabilität, sondern auch um Qualität, Sicherheit und zu erfüllende Voraussetzungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte einen Fachmann zurate ziehen. Auch für die Region Würzburg gibt es passende Ansprechpartner.Wissenswertes zum Bau des Carports
Geht es um den Carportbau, dann sprechen wir nicht nur von ein paar Pfosten, Balken und einem Dach. Könnte man natürlich durchaus machen, bringt wohl allerdings nicht den gewünschten Erfolg.
Tun sich also Fragen auf nach dem Baumaterial, aber auch nach der Bauweise und natürlich der Ausstattung des Carports. Holz oder Metall; Selbstbau in Eigenregie, Carportbausatz oder Fertigcarport; angebaut oder freistehend; mit Geräteraum oder ohne? Hier kann ein sogenannter Carport Planer ein hilfreiches Tool sein, um seinen Wunschcarport zu finden. Verschiedene Optionen und Anbieter können so auch einfach miteinander verglichen werden.
Doch zunächst stellt sich eine ganz andere und vor allem grundlegende Frage- welche Voraussetzungen bringt eigentlich das jeweilige Grundstück mit sich? Wird der Carport nicht in Zusammenhang mit dem Haus gebaut, was als ein Bauvorhaben bezogen auf das Baurecht gesehen wird, gilt es trotzdem gültige Vorschriften sowie Auflagen zu berücksichtigen. Das Bauamt der zuständigen Gemeinde wie Würzburg kann Auskünfte dazu erteilen.
Was ist möglich beim Carportbau?
Grundsätzlich kann beim Carportbau der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Damit lässt sich nicht nur die Funktionalität den Bedürfnissen, sondern auch das Design bestmöglich den Wünschen anpassen.
Einzel- oder Doppelcarport als Standard oder individuell angepasst, Carport Dach aus Glas oder mit passender Dacheindeckung, Rundbogen- und / oder Sichtschutz- Elemente, Abstellraum mit Fenster und Tür, (farbiger) Schutzanstrich für Carports aus Holz- die Optionen sind so vielfältig wie die jeweiligen Voraussetzungen und Vorstellungen. So lässt sich für jeden das passende Carportmodell finden, das durchaus über einen einfachen Autounterstand hinausgehen kann, sowohl praktisch wie auch optisch.
Möglich ist, was gefällt. Dem Traum werden möglicherweise jedoch Grenzen gesetzt durch Grundstücksgegebenheiten, bautechnische Möglichkeiten und / oder Budget. Für die Planung sollte sich also genügend Zeit genommen werden, denn auch kleine Fehler beim Bau des Carports können (im Nachhinein) ins Geld gehen.
Kompetenz und Qualität beim Carportbau
Auch beim Projekt Carportbau ist eine durchdachte und professionelle Planung sowie Umsetzung die Basis für dauerhafte Zufriedenheit. Genauso wie ein adäquates Verhältnis von Qualität und Preis. Bei der Firma Biber bekommen Sie alles aus einer Hand, wenn Sie möchten. Ein hochwertiger Carport muss keinesfalls unbezahlbar sein. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Konfigurieren Sie Ihren Holzcarport Marke Biber ganz nach Wunsch und Budget. Mit unserem Carportplaner können Sie ganz einfach per Mausklicks Ihren Carportbausatz zusammenstellen. Bei Bedarf sind auch Sonderformen an Carports möglich, um flexibel auf besondere Anforderungen reagieren zu können.
Sind auch Sie gerade auf der Suche nach dem passenden Schutz für Auto und Co.? Dann sprechen Sie uns einfach ganz unverbindlich an. Auch in der Region Würzburg können wir Sie auf Ihrem Weg zum Wunschcarport kompetent begleiten. Wenn Sie es wünschen, unterstützen externe Spezialisten Sie vor Ort bei der Umsetzung. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.