Zurück zur Übersicht

Carport Planer

Nicht jeder Grundstückseigentümer und Autobesitzer in der Region Würzburg beispielsweise verfügt auch immer über einen adäquaten Unterstand für das Gefährt. Doch irgendwann wird dann eine optimale Lösung notwendig, die den Bedürfnissen und Wünschen entspricht, sich dabei aber auch harmonisch auf dem Grundstück positionieren lässt. So fällt häufig die Entscheidung für einen Carport. Dieser sieht nicht nur ansprechend aus, sondern schützt auch das Auto vor den verschiedenen Umwelteinflüssen. Zudem punkten Carports mit einem günstigen Preis und Raum für Gestaltung. Doch welches Modell ist das passende? Hier kann ein Carport Planer sich als nützlicher Helfer erweisen.

Auf die Basis kommt es an


Wer sich für den Bau oder Kauf eines Carports entschieden hat, dem stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Baumaterial für das Carportskelett und weitere Komponenten der Ausstattung bieten Baumärkte, Discounter und Fachfirmen in verschiedenen Preissegmenten. Ein virtueller Bummel durch die Angebote spart Zeit und auch Nerven. Mittels Carport Planer werden Planung und Kalkulation zum Kinderspiel, genauso wie ein Vergleich verschiedener Angebote.

Bevor sich nun eines Carportplaners bedient wird, sollten im Vorfeld Funktionalität und Design fixiert und das Budget realistisch kalkuliert werden. Des weiteren gilt es den Platz zu definieren, wo der Wunschcarport gebaut werden soll. Hier gilt es mögliche Vorschriften aus geltendem Baurecht sowie Auflagen der Gemeinde wie Würzburg zu kennen und zu berücksichtigen. Hieraus können sich auch Vorgaben ergeben, wie groß oder wie der Carport gebaut werden darf. Dies betrifft beispielsweise auch Dachform und Dacheindeckung bezogen auf die Schneelast oder das Design des Unterstandes. Beim Bauamt vor Ort können die Voraussetzungen erfragt werden.

Mittels Carport Planer einfach zum Wunschcarport


Mit Hilfe eines Carportplaners kann es dann an die Planung von Modell und Ausstattung gehen. Ganz einfach und unkompliziert mit ein paar Mausklicks. Hierzu kann es jedoch nötig sein, vorab das Material zu bestimmen, da einige Firmen entweder verschiedene Holzarten, Metall oder Aluminium zur Auswahl bieten. Holz ist zumeist die günstige Variante. In jedem Fall sollte bei keinem Baustoff bei der Qualität gespart werden.

Dann müssen Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe bestimmt werden. So können je nach Grundstück und Budget Einzel- wie auch Doppelcarport über die gängigen Standards hinausgehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Carport Planer ist die jeweilige Bauart, freistehend oder angebaut. Gefolgt von der Auswahl der passenden Dachform, einer gewünschten Dacheindeckung, Dachblende sowie System zur Entwässerung.

Bei der Nutzung eines Carportplaners bieten viele Firmen zudem die Möglichkeit verschiedene zusätzliche Elemente auszuwählen. So beispielsweise einen Abstellraum mit oder ohne Tür, Sichtschutz- oder Rundbogen- Elemente oder ein Schutzanstrich für Carports aus Holz. So ist Individualität bei der Funktionalität aber auch beim Design möglich.

Planung vom Fachmann


Als Spezialist für Carports aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden einen kostenlosen Carportplaner, um einfach verschiedene Modelle und Preise zu vergleichen. Zudem stehen auch weitere praktische und optische Extras bei der Planung zur Auswahl. Sind die Optionen des Carportplaners nicht ausreichend, um den optimalen Unterstand zu konfigurieren, kann ein Holzcarport Marke Biber auch als Sonderform konzipiert werden. Dabei lässt sich auch das Carport Dach den jeweiligen Anforderungen anpassen.

Qualität steht an erster Stelle. Ein jeder Carportbausatz wird aus Leimhölzern mit melaminharzverleimten Fugen ganz nach Kundenwunsch gefertigt. Womit Carports aus dem Hause Biber stabil und langlebig sind. Gerne begleitet Sie das Team der Firma Biber auch in der Region Würzburg kompetent auf dem Weg zum Wunschcarport.


Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz